• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
24-h-Notdienst: Tel. 0421 490036
Hurtzig Haustechnik GmbH Bremen
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Photovoltaik
  • Sanitär
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Gute Vorsätze für 2021?

13. Januar 2021/in Alle, Heizung /von laura_grt450cw

Die ersten Tage im neuen Jahr sind vorbei und die meisten guten Vorsätze in der Regel schon wieder vergessen. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Viele von uns nehmen sich zu viel auf einmal vor und scheitern dann leider oftmals daran. Doch es gibt viele kleine Dinge, die man problemlos im Alltag integrieren und zu einer Routine machen kann. Routinen entstehen nach ca. drei Monaten und dann werden Sie kaum noch merken, dass Sie gewisse Dinge täglich tun.

Ein weit verbreiteter Vorsatz ist ein umweltbewussterer Lebensstil, der die Umwelt und auch den Geldbeutel langfristig schont. Wie Sie ganz einfach beim Heizen und dem Einsatz von Energie sparen können, zeigen wir Ihnen nachfolgend:

  • Täglich lieber mehrfach Stoß- oder Querlüften, statt dauerhaftes Kipplüften
  • Während dem Lüften die Heizung runterdrehen
  • Bewusst Heizen: Jedes Grad weniger spart Energie (heißt nicht, dass Sie dauerhaft frieren sollen!)
  • Nach Anbruch der Dunkelheit Rollläden herunterlassen
  • Heizkörper nicht mit Möbeln zustellen
  • Heizung regelmäßig vom Fachmann warten lassen
  • Gewaschene Wäsche an der Luft und nicht im Wäschetrockner trocknen
  • Kühlschrank und Gefriertruhe schnell wieder schließen und regelmäßig abtauen
  • Auf den Stand-By Modus von Elektrogeräten (z.B. TV, Laptop oder Kaffeemaschine) verzichten
  • Glühbirnen nach und nach gegen LEDs austauschen – Passenden Topf mit Deckel beim Kochen verwenden
  • Geschirrspüler erst anstellen, wenn die maximale Füllmenge erreicht ist
  • Bei Neuanschaffungen auf den Energieverbrauch achten und entsprechend umweltfreundliche Geräte kaufen

Sicher gibt es noch viele weitere Möglichkeiten beim Heizen und dem Einsatz von Energie zu sparen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Sparen und vor allem, dass Sie weiterhin gesund bleiben – dieser Vorsatz ist nämlich unbezahlbar!

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/01/sparen_energie_heizen.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2021-01-13 17:06:242021-01-13 17:06:28Gute Vorsätze für 2021?

Tipps für den Weihnachtsalltag

1. Dezember 2020/in Alle, Heizung /von laura_grt450cw

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir bedanken und ganz herzlich bei Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit im Kreise Ihrer Liebsten.

Zahlreiche Lichterketten im oder auch vor dem Haus, leckere Weihnachtsbäckereien und ein großes Festessen gehört für die meisten Menschen an Weihnachten dazu. In Deutschland ist deshalb der Dezember meist der energieintensivste Monat im ganzen Jahr. Damit im Dezember Ihre Stromrechnung nicht unnötig steigt, haben wir für Sie drei praktische Tipps für den Weihnachtsalltag:

Mit der richtigen Beleuchtung sparen!

Grundsätzlich gilt, dass LED-Lichter weniger Strom verbrauchen als die klassischen Leuchtmittel. Wir empfehlen die alten Lichterketten durch moderne Varianten zu ersetzen. So können Sie bis zu 80 Prozent der Energie einsparen. Darüber hinaus empfehlen wir eine Zeitschaltuhr zum automatischen ausschalten der Weihnachtsbeleuchtung zur Schlafenszeit.

Heizenergie sparen durch die angepasste Regelung!

Je mehr Personen in einem Raum sind, umso weniger muss geheizt werden. Brennende Kerzen, Tee oder Glühwein tragen ebenfalls zur Steigerung der Raumtemperatur bei. Die Heizkörper müssen also nicht auf höchster Stufe stehen, damit es gemütlich warm ist.

Energie sparen können Sie auch mit dem richtigen Lüften. Besser ein paar Minuten Stoßlüften als stundenlanges Kipplüften.

Weihnachtsessen energiesparend zubereiten!

Halten Sie den Backofen stets geschlossen, um möglichst wenig Wärme und Energie zu verlieren. Schalten Sie den Backofen lieber ein paar Minuten früher aus und setzen Sie am Ende der Backvorgangs auf die verbleibende Restwärme in Ihrem Backofen.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/11/weihnachtsalltag.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-12-01 07:34:002020-08-31 12:05:41Tipps für den Weihnachtsalltag

Thermostat kaputt? Nicht immer muss der Handwerker kommen!

17. November 2020/in Alle, Heizung /von laura_grt450cw

Ihr Heizkörper ist entweder kalt oder heiß und lässt sich nicht mehr regeln? Hierfür ist häufig ein defektes Thermostat verantwortlich.

Um weder in einem zu kalten, noch in einem überhitzten Raum zu sitzen, sollten Sie das Thermostat schnell reparieren oder bei Bedarf austauschen lassen. So erhalten Sie Ihren Wohnkomfort zurück und vermeiden steigende Heizkosten in überhitzten Räumen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die drei häufigsten Defekte und was Sie selbst tun können:

  1. Der Ventilstift im Thermostat klemmt. Dieses Problem taucht meistens zu Beginn einer neuen Heizsaison auf. Während des Sommers waren die Heizkörper lange abgedreht. Dadurch kann der kleine Stift, der den Heizwasserdurchfluss im Ventil reguliert, verklemmen. In Folge dessen bleibt Ihr Heizkörper selbst auf höchster Stufe kalt.
    In diesem Fall einfach den Thermostatknopf abdrehen und mit einer Zange den Ventilstift vorsichtig nach innen und außen bewegen. Dadurch schnippt dieser in der Regel von alleine aus dem Ventil und Sie können anschließend den Thermostatkopf wieder befestigen.
    Tipp: Während der Heizpause immer mal wieder den Thermostatknopf bewegen. So bleibt der Stift regelmäßig in Bewegung und klemmt am Anfang einer Heizsaison nicht.
  2. Die Ventildichtung ist kaputt. Ihr Heizkörper ist permanent heiß und lässt sich nicht mehr regulieren? In diesem Fall kann Ihre Ventildichtung verantwortlich sein.
    Nehmen Sie den Thermostatknopf ab und drücken Sie entweder mit der Hand oder einem Hilfsmittel den Stift in das Ventil. Ohren auf: Wenn während dem Drücken weiter Heizungswasser durchströmt ist Ihre Dichtung kaputt. In diesem Fall raten wir Ihnen dringend einen Fachhandwerker um Hilfe zu bitten.
  3. Der Thermostatkopf hat sich gelockert. Ihr Heizkörper geht nicht mehr aus? Vielleicht ist Ihr Knauf einfach etwas von seinem gewohnten Sitz verrutscht. Stellen Sie das Thermostat auf Stufe 5 und lösen Sie anschließend die Verschraubung. Während Sie die Verschraubung wieder festziehen, drücken Sie den Thermostatkopf fest auf den Heizkörper.
    Dies hat keine Veränderung hervorgerufen? Dann kann es sein, dass der Kopf nicht zu Ihrem Ventil passt. Hier können Sie für den Übergang ein Cent Stück in den Thermostatkopf einkleben. Für eine langfristige Lösung unbedingt einen Fachhandwerker zur Unterstützung rufen.

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Rufen Sie uns gerne an.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/10/Thermostat_kaputt.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-11-17 16:01:002020-08-31 12:07:22Thermostat kaputt? Nicht immer muss der Handwerker kommen!

Strom, der aus der Heizung kommt.

19. Oktober 2020/in Alle, Heizung /von laura_grt450cw

Mit der innovativen Brennstoffzellenheizung Vitovalor von Viessmann Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen – jetzt auf das zukunftsweisende Heizen mittels Wasserstoff und Erdgas setzen. Das System vereint parallele Wärme- und Stromerzeugung auf kleinstem Raum zur Minimierung der Energiekosten um bis zu 40% im Vergleich zur Gas-Brennwerttechnik.


Unabhängiger vom Strompreis werden durch die Produktion von Eigenstrom und staatliche Förderungen nicht entgehen lassen!

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/09/viessmann_vitovalor.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-10-19 14:15:132020-10-19 14:15:16Strom, der aus der Heizung kommt.

Und plötzlich ist alles anders.

3. September 2020/in Alle, Bad /von laura_grt450cw

Eine Bewegungseinschränkung kommt meist unangemeldet und überraschend. Sie ist gekennzeichnet durch eine vorübergehende oder dauerhafte Störung der Funktionalität des Skeletts und des Bewegungsapparates. Als Folge eines Unfalls, einer Operation oder bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess beeinträchtigt sie die Bewältigung des Alltags. Dabei sind die Ursachen sehr vielfältig und es kann jeden treffen.


Besonders jedoch bei älteren Menschen sind es Krankheiten, die zur Folge haben, dass sich die Beweglichkeit der Gelenke im Verlauf verschlechtert. Rheuma, Arthrose, Wirbelsäulenerkrankungen und Osteoporose haben eine negative Auswirkung auf den Zustand der Knochen. Ablagerungen in den Gelenken sowie deren starke Abnutzung führen dann oftmals zu einer dauerhaften Bewegungseinschränkung. Aber auch neurologische Krankheiten wie Parkinson, Multiple Sklerose oder ein Schlaganfall haben starken Einfluss auf die Beweglichkeit.


Modern, komfortabel und sicher. Barrierefreie Lösungen sind heute der aktuelle Badtrend und bieten insbesondere für körperlich eingeschränkte Personen die notwendige Sicherheit im Badezimmer. Bodengleiche Duschen gibt es heute in einer großen Vielfalt und sie überzeugen nicht nur durch den barrierefreien Zugang.


Wanne raus – Dusche rein – und das alles in nur drei bis vier Tagen. Mit wenig Staub und Schmutz realisieren wir für Sie oder Ihre betroffenen Angehörigen die schnelle Lösung ohne Kompromisse: für mehr Sicherheit und Komfort zur Erhaltung der Lebensqualität in den eigenen vier Wänden.


Nicht nur im Notfall! Wir unterstützen Sie auch bei der Teilrenovierung Ihres Badezimmers.


Für den barrierefreien Umbau des Badezimmers stehen seitens der Kranken-/Pflegekassen und der KfW Fördermittel auf Abruf bereit. Während bei der KfW grundsätzlich die Baumaßnahmen „Altersgerechtes Haus“ gefördert werden, muss für die Bezuschussung durch die Kranken-/Pflegekassen die Pflegestufe als Voraussetzung für die Bewilligung vorliegen.


Rufen Sie uns an. Gern prüfen wir für Sie vor Ort die Möglichkeiten und beraten Sie persönlich und individuell.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/08/badgestaltung.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-09-03 11:52:002020-08-31 12:06:30Und plötzlich ist alles anders.

Neue Fördersätze für effiziente Heiztechnik!

11. August 2020/in Alle, Heizung /von laura_grt450cw

Das neue und überarbeitete Klimaschutzpaket der Bundesregierung beinhaltet eine deutliche Reduzierung der Treibhausgase auf allen Gebieten. So ist auch der Bereich Wohnen/Gebäude davon betroffen – egal ob Neu- oder Bestandsbauten. Verbindliche CO²-Minderungsziele geben die Handlungsrichtung vor und erfordern ein schnelles Umdenken bei allen Beteiligten. So könnten allein durch den Einbau modernster Brennwertgeräte bereits zwei Drittel der Klimaziele 2030 erreicht werden.

Eine neue Heizung lohnt sich doppelt für Sie!

15 Prozent des CO²-Ausstoßes in Deutschland stammen aus privaten Haushalten. Das hat das Klimakabinett zum Anlass genommen, neue Fördersätze für die Modernisierung alter Heizungsanlagen zu definieren. Abhängig vom Heizsystem wird jetzt die Investition mit bis zu 35 Prozent der Investitionskosten unterstützt. Zusätzlich profitieren Anlagenbetreiber, die eine Ölheizung durch eine alternative, umweltfreundliche Heiztechnik mit erneuerbarer Energie ersetzen, von weiteren 10 Prozent. Unabhängig von der Förderung reduzieren Sie Ihre Energiekosten deutlich im Vergleich zum Betrieb Ihrer alten Anlage und profitieren so allein schon vom Einsparpotenzial durch verringerte Energiekosten.

Schnell und einfach zur Förderung!

Das Thema Förderung ist äußerst komplex und mit der Antragstellung sind viele Fragen im Vorfeld der Maßnahmen zu beantworten. Nutzen Sie für die Beantragung das Wissen und die Erfahrung unserer Experten und vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/07/neue_foerdersaetze.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-08-11 09:22:002020-07-27 09:26:33Neue Fördersätze für effiziente Heiztechnik!

Wir geben die Mehrwertsteuersenkung an Sie weiter!

10. Juli 2020/in Alle, Bad, Heizung /von laura_grt450cw

Seit dem 1. Juli, befristet bis zum 31. Dezember 2020, ist die Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf 16 Prozent gesenkt. Das Ziel der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer ist es, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mögliche Kaufentscheidungen jetzt umsetzen und nicht ins nächste oder übernächste Jahr verschieben.


Bei uns wird die Mehrwertsteuersenkung auf alle Leistungen, die in der oben genannten Zeit erbracht werden, angewendet und direkt an Sie weitergegeben.


Sie haben Fragen oder Interesse an einer Leistung? Rufen Sie uns gerne an: 0421 490036

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/07/umsatzsteuer_senkung.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-07-10 09:18:002020-07-27 09:19:01Wir geben die Mehrwertsteuersenkung an Sie weiter!

Jetzt von der Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien profitieren!

22. Juni 2020/in Alle, Heizung /von laura_grt450cw

Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Freiberufler, Kommunen, Unternehmen und andere juristische Personen können seit Anfang 2020 verbesserte Förderkonditionen in Anspruch nehmen, wenn Sie in neue Heizungsanlagen investieren, die erneuerbare Energien nutzen.


Anträge können über das elektronische Antragsformular beim BAFA gestellt werden. Wichtig: Die Antragsstellung muss vor Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages erfolgen! Planungsleistungen dürfen vor Antragstellung erbracht werden.


Grundsätzlich ist die Kumulierung mit anderen Fördermitteln für die gleichen förderfähigen Kosten ebenfalls möglich, solange die Gesamtsumme nicht die Summe der förderfähigen Kosten übersteigt.


Gerne beraten wir Sie und geben Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin: 0421 490036

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/06/bafa_foerderung.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-06-22 10:40:092020-06-22 10:42:28Jetzt von der Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien profitieren!

Viessmann Wärme | Heizung mieten statt kaufen

28. Mai 2020/in Alle, Heizung /von laura_grt450cw

Heizung mieten leicht gemacht mit Viessmann Wärme. Aber wie funktioniert das eigentlich?

Mit Viessmann Wärme bekommen Sie eine moderne und effiziente Viessmann Heizung – ohne sie zu kaufen. Sie zahlen lediglich eine niedrige monatliche Rate, wir kümmern uns um alles andere. 

Zur Auswahl stehen drei Wärmepakete, die sich in den Leistungen und der monatlichen Rate unterscheiden. Verbaut wird ein Viessmann Gas- oder Öl-Brennwertgerät der neuesten Generation oder eine Viessmann Wärmepumpe – ohne Anschaffungskosten und auf Wunsch inklusive Wärmelieferung.

Wer sich dazu entscheidet einen Viessmann Wärmeerzeuger zu mieten erhält ein echtes Rundum-sorglos-Paket. Wir kümmern uns um den Einbau, die Wartung und den reibungslosen und effizienten Betrieb des neuen Wärmeerzeugers. Dank modernster Heiztechnik reduziert sich nicht nur der Energieverbrauch. Auch die Umwelt profitiert davon, dass für dieselbe Wärmemenge weniger Gas oder Öl verbrannt wird.

Interessiert? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin mit uns: 0421 490036

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/05/viessmann_waerme.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-05-28 15:51:242020-05-28 15:57:29Viessmann Wärme | Heizung mieten statt kaufen

Kontaktlose Beratung

7. April 2020/in Alle /von laura_grt450cw

Liebe Kundinnen und Kunden,

wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, wurden unsererseits aufgrund der raschen Ausbreitung des Corona Virus umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Damit schützen wir die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter.

Niemand weiß, wie lange die Situation noch so bleiben wird. Aus diesem Grund besteht ab sofort die Möglichkeit ein persönliches Angebot oder eine Erstberatung per Videokonferenz, FaceTime oder WhatsApp zu erhalten. So haben Sie die Möglichkeit ohne persönlichen Kontakt einen ersten Eindruck zu bekommen.

Telefonisch und per E-Mail sind wir auch weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar. Wenn Sie Fragen an uns haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!

An dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in dieser Zeit unterstützen. Gemeinsam werden wir die Krise sicher überstehen. Bleiben Sie gesund und geben aufeinander Acht!

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/04/onlineberatung_facetime_videokonferenz_whatsapp_mobil.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-04-07 16:42:052020-05-08 10:35:27Kontaktlose Beratung
Seite 1 von 212

Neueste Beiträge

  • Gute Vorsätze für 2021?
  • Tipps für den Weihnachtsalltag
  • Thermostat kaputt? Nicht immer muss der Handwerker kommen!
  • Strom, der aus der Heizung kommt.
  • Und plötzlich ist alles anders.

Aktuelles

  • Alle
  • Bad
  • Heizung
Hurtzig Haustechnik GmbH

Neueste Beiträge

  • Gute Vorsätze für 2021?
  • Tipps für den Weihnachtsalltag
  • Thermostat kaputt? Nicht immer muss der Handwerker kommen!
  • Strom, der aus der Heizung kommt.
  • Und plötzlich ist alles anders.

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019

Kategorien

  • Alle
  • Bad
  • Heizung

Hurtzig Haustechnik GmbH
Tannenbergstraße 9
28211 Bremen
Tel. 0421 490036
Mail: info@hurtzig.de

Sitemap

  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Photovoltaik
  • Sanitär
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt

© 2021 Hurtzig Haustechnik GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Impressum Datenschutzerklärung

Ich akzeptiereEinstellungenNur Benachrichtigung ausblenden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Ich akzeptiereNur Benachrichtigung ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen