• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
24-h-Notdienst: Tel. 0421 490036
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Photovoltaik
  • Sanitär
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Heute findet der alljährliche Weltumwelttag statt!

5. Juni 2022

Wussten Sie, dass heute der von der UNO initiierte, alljährliche Weltumwelttag ist?

Den Aktionstag gibt es bereits seit 1972. Es geht um den schonenden Umgang mit der Umwelt als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung. Veränderungen unseres Klimas machen dies immer notwendiger, weswegen sich auch eine Vielzahl internationaler Verbände und Unternehmen an diesem Tag beteiligen.

Wir nutzen diesen Tag, um auf nachhaltige und umweltschonende Heizlösungen aufmerksam zu machen. So bieten wir schon seit vielen Jahren bewährte Technologien an, um unsere Umwelt auch für folgende Generationen lebenswert zu gestalten. Heute muss niemand mehr auf gängigen Komfort verzichten. Im Gegenteil: Sie sparen sogar eine Menge Geld, nutzen alternative Energien und genießen mit gutem Gewissen wohlige Wärme in Ihrem Eigenheim.

Weitere Informationen finden Sie auch unter Heiztechnik.

Sie haben Fragen oder planen eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage und sind noch unsicher, welches Heizsystem das Passende für Sie ist? Dann rufen Sie uns gerne einfach an.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2022/05/AdobeStock_350356559.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2022-06-05 09:39:002022-05-04 09:43:23Heute findet der alljährliche Weltumwelttag statt!

Gasverbrauch reduzieren?

4. Mai 2022

Viele Haushalte in Deutschland heizen mit Gas und fragen sich besonders in der aktuellen Situation, wie sie den Gasverbrauch reduzieren können.

Wir haben ein paar praktische Tipps:

1. Ein Großteil des Gasverbrauchs ist der Heizung zugeordnet. Aus diesem Grund sollten Sie hier zuerst prüfen, dass keine Ressourcen verschwendet werden. Vermeiden Sie ständiges Ein- und Ausschalten der Heizung. Stattdessen sollten Sie lieber die Temperatur Ihrer Thermostate runterdrehen, wenn Sie beispielsweise nicht zuhause sind. Die Zimmertemperatur sollte außerdem dem Verwendungszweck angepasst werden. Im Bade- oder Kinderzimmer darf es zum Beispiel wohlig warm sein, während im Schlafzimmer auch 16 Grad Celsius ausreichen.

2. Eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage spart ebenfalls Gas. Wir prüfen alle Komponenten auf Funktionalität und tauschen defekte Teile rechtzeitig aus. So läuft Ihre Heizung dauerhaft reibungslos und effizient ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden.

3. Heizkörper nicht mit Möbeln zustellen, um einen sogenannten Wärmestau zu vermeiden. Zusätzlich sollten Heizkörper mindestens einmal im Jahr von übermäßigem Staub befreit werden und bei Bedarf entlüftet werden, damit Sie dauerhaft effizient laufen können.

4. Häufig wird mit einer Gasheizung auch das Warmwasser bereitgestellt. Aus diesem Grund gilt: Duschen statt Baden. Spart nicht nur Gas, sondern auch jede Menge Wasser!

5. Selbst beim Kochen kann man sparen: Nutzen Sie Töpfe und Pfannen ausschließlich auf den dafür vorgesehenen Herdplatten und verwenden Sie immer einen passenden Deckel.

6. Ein wichtiger Punkt, der oft unterschätzt wird: Stoßlüften statt dauerhaft gekippter Fenster spart ebenfalls Gas ein. Bei dauerhaft gekippten Fenstern geht eine Menge Wärme verloren und die Heizung benötigt wesentlich mehr Gas, um die Räume warm zu halten.

7. Ihre Fenster und Türen sind undicht? Dann sollten Sie über eine Verbesserung der Isolierung nachdenken. Meist helfen Isolierklebebänder oder Zugluftstopper schon, um kostbare Wärme nicht entweichen zu lassen.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2022/05/AdobeStock_129784317.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2022-05-04 09:39:062022-05-04 09:39:08Gasverbrauch reduzieren?

Frohe Ostern

15. April 2022

Liebe Kundinnen und Kunden,

endlich ist es wieder so weit: willkommen in der Osterzeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten schöne Ostern und ein paar erholsame Feiertage.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2022/05/AdobeStock_244967610.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2022-04-15 09:27:002022-05-04 09:35:56Frohe Ostern

Effizient Heizen mit einer Wärmepumpe!

17. Februar 2022

Das Heizen mit einer Wärmepumpe gilt als besonders effizient und wird daher auch bei unseren Kunden immer beliebter.

Doch wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe? Viessmann erklärt es in dem folgenden Video:

Veraltete Heizungsanlagen verbrauchen häufig mehr Brennstoffe als nötig, verschwenden endliche Ressourcen und belasten damit unsere Umwelt. Es gibt nur eine Erde, daher muss es im Interesse eines jeden Einzelnen sein, diesen Planet zu schützen und auch für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten.

Wer seine Heizung gegen eine Neue austauscht, profitiert sofort von niedrigeren Betriebskosten und mehr Komfort. Moderne Wärmepumpen arbeiten außerdem effizienter und benötigen weniger Energie. So hilft man nicht nur der Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel.

Eine Wärmepumpe erzeugt, wenn Sie mit Ökostrom betrieben wird, CO2-freie Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung. Besonders geeignet sind Wärmepumpen für das Ein- und Zweifamilienhaus, da die Geräte kompakt und platzsparend sind. Sie eignen sich perfekt für Neubauten. Die neuste Generation der Viessmann Wärmepumpen sind auch ideal für die Modernisierung mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C mit Verwendung des besonders umweltschonenden Kältemittels R 290 (Propan).

Auf Wunsch können Sie Ihre Viessmann Wärmepumpe ganz bequem per ViCare App regeln und nach Ihren individuellen Bedürfnissen steuern. Außerdem haben wir als Ihr Fachbetrieb die Möglichkeit (natürlich nur mit Ihrem Einverständnis!) Ihre Heizung online zu überwachen. Für Sie bietet diese Option die höchstmögliche Betriebssicherheit. Unregelmäßigkeiten oder Störungen können wir frühzeitig erkennen und bei Bedarf beheben, bevor Folgeschäden entstehen.

Der Austausch lohnt sich aktuell doppelt: Sie können von bis zu 50 Prozent staatlicher Förderung profitieren! Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen die passende Förderung für Ihr Projekt – sprechen Sie uns einfach an.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/12/News-Solution-Offering-Heizungstausch-mit-Waermepumpe-Bild_1.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2022-02-17 10:19:002022-05-04 09:25:48Effizient Heizen mit einer Wärmepumpe!

Neues Jahr – neue Badtrends?

7. Januar 2022

Bereits seit mehreren Jahren entwickelt sich das heimische Badezimmer immer mehr zu einer Wohlfühl-Oase. Dieser Trend setzt sich auch 2022 weiter fort: Das Badezimmer dient nicht mehr nur als Nasszelle, sondern vielmehr als Rückzugs- und Erholungsort.

Während im letzten Jahr noch klassische und schlichte Farben in matter Ausführung im Fokus standen, dreht sich dieses Jahr vieles um glänzende und auch wieder farbenfrohe Oberflächen. Besonders Grün in all seinen Variationen kommt ganz groß raus, aber auch Terracotta und Dunkelblau sind beliebt. Für Liebhaber des minimalistischen Stils sorgt die Trendkombination Schwarz und Weiß auch weiterhin für ein klares Raumbild.

Holz, ob naturbelassen oder gestrichen, liegt unter den Materialien weiterhin ganz vorne. Es findet sowohl in einer modernen Badgestaltung seinen Raum, als auch bei einem rustikalen Stil.

Nicht alle Trends passen zu Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Tasten Sie sich langsam an die neuen Trends heran und überlegen Sie sich, was Ihnen davon zusagt. Farbliche Akzente können auch durch Handtücher, Teppiche oder Dekoelemente geschaffen werden.

Gerne beraten und unterstützen wir Sie auf dem Weg zu Ihrem individuellen Traumbad. Rufen Sie uns einfach an oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht:

Jetzt kontaktieren

Weitere Informationen finden Sie auch unter unserem Menüpunkt Sanitär.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/12/AdobeStock_202796463.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2022-01-07 10:16:002021-12-20 10:18:32Neues Jahr – neue Badtrends?

Tschüss 2021 – hallo 2022

20. Dezember 2021

Liebe Kundinnen und liebe Kunden,

ein außergewöhnliches Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es ist viel passiert in den letzten Monaten und wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Treue und die angenehme Zusammenarbeit in 2021.

Gespannt und voller Vorfreude blicken wir auf das neue Jahr und auf die anstehenden Projekte, die wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen.

Ein besonderer Dank gilt auch all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne die wir die Herausforderungen in diesem Jahr nicht so gut hätten meistern können. Wir sind sehr stolz auf eure Leistungen und eure tägliche Motivation.

Wir wünschen Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, und euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine besinnliche Adventszeit, erholsame Feiertage im Kreise der Liebsten sowie einen guten, gesunden Start in 2022.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/12/AdobeStock_92323592.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2021-12-20 10:08:412021-12-20 10:08:44Tschüss 2021 – hallo 2022

Tipps für die Reinigung der Fugen im Badezimmer

8. Juli 2021

Haben Sie sich auch schonmal gefragt, wie Sie Ihre Fugen im Badezimmer optimal reinigen und das ganz ohne Chemie?

In den meisten deutschen Badezimmern findet man sie noch: Fugen – ein Zwischenraum zwischen den Fliesen. Mit der Zeit können diese durch sehr hohe Beanspruchungen immer mehr verschmutzen und damit unansehnlich werden. Besonders kalkhaltige Wasserregionen sind hierfür anfällig.

Nachfolgend finden Sie drei Tipps, wie Sie diese ohne chemische Reinigungsmittel und mit wenig Aufwand wieder sauber bekommen:

  1. Backpulver
    Viele kennen es nur aus der Küche, doch auch als Putzmittel ist Backpulver nicht zu unterschätzen. Geben Sie einen Beutel Backpulver in eine Schale/Gefäß und vermischen Sie es mit etwas Wasser. Tragen Sie anschließend die entstandene Paste auf die Fliesenzwischenräume auf und lassen Sie diese eine Zeit lang einwirken. Zum Schluss einfach feucht abwischen und den Anblick der sauberen Fugen genießen.
  2. Schmutzradierer
    Ursprünglich kommt der Schmutzradierer aus den USA, heute ist er aber auch in deutschen Haushalten sehr beliebt. Bestehend aus Melaminharz beseitigt er hartnäckige Verschmutzungen ohne großen Aufwand.
  3. Zahnbürste
    Nutzen Sie eine aussortierte (elektrische) Zahnbürste und etwas Scheuermilch zum Reinigen Ihrer Fugen. Alternativ funktioniert auch Zahnpasta hervorragend. Sie werden staunen, mit wie wenig Aufwand Ihre Fugen wieder strahlen werden. Probieren Sie es aus!

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/06/fugen_badezimmer.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2021-07-08 09:10:002021-06-16 16:17:09Tipps für die Reinigung der Fugen im Badezimmer

Energiekosten sparen im Sommer

16. Juni 2021

In dem Video erhalten Sie fünf praktische Tipps, wie Sie im Sommer Energiekosten sparen können. Gut für die Umwelt – und für Ihren Geldbeutel.

Tipp 1:
Sonnenlicht abschirmen anstatt Ventilatoren zur Kühlung zu verwenden.

Tipp 2:
Mit Solaranlagen eigenen Strom erzeugen.

Tipp 3:
Wäsche an der frischen Luft trocknen statt den Trockner anzustellen.

Tipp 4:
Urlaubszeit zum Stromsparen nutzen und elektrische Geräte vom Stromnetz trennen.

Tipp 5:
Energiehungrige Elektrogeräte ersetzen und bei der Anschaffung neuer Geräte auf die Energieeffizienz achten.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/06/energiekosten_sparen.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2021-06-16 15:39:002021-06-16 15:39:04Energiekosten sparen im Sommer

Heute feiern wir den internationalen Tag der Sonne!

3. Mai 2021

Bereits seit 1978 wird jährlich am 3. Mai der internationale Tag der Sonne, auch bekannt als „International Sun Day“, gefeiert.

Die meisten Menschen mögen schönes, sonniges Wetter am liebsten. Der heutige Aktionstag hebt allerdings einen anderen Aspekt der Sonne in den Vordergrund: Die Produktion von Strom und Wärme.

Der US-amerikanische Umweltschützer Denis Hayes hat diesen Tag ins Leben gerufen. Ziel des Tages war und ist es, über die Möglichkeiten der Energieversorgung mit Hilfe der Sonne zu informieren.

Strom selbst erzeugen? Die Aussage klingt erstmal etwas fremd, ist aber schon lange keine Zukunft mehr.

Die Sonne strahlt bereits seit 5 Milliarden Jahren und sie wird wahrscheinlich noch einmal so lange scheinen. Mit dem Licht der Sonne können wir kostenlose Energie produzieren und somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Eine Photovoltaik Anlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, der Verkabelung und dem Montagesystem. Die Module wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Genauer gesagt, es entsteht Gleichstrom. Damit dieser Gleichstrom genutzt werden kann, wandelt ihn ein Wechselrichter in Wechselstrom um.

In Verbindung mit einem Stromspeicher werden Sie unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und den steigenden Strompreisen. Jetzt anrufen und informieren. Wir beraten Sie gerne.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/04/tag_der_sonne.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2021-05-03 08:48:002021-03-09 12:27:47Heute feiern wir den internationalen Tag der Sonne!

Wann ist eigentlich das Ende der jährlichen Heizperiode und was ist danach zu tun?

16. April 2021

Viele von uns wechseln Ihre Reifen beim Auto nach dem Motto von O bis O – von Oktober bis Ostern. Auf die Frage jedoch, wann die Heizsaison genau endet, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Gesetzlich ist das Ende auch nicht eindeutig geregelt. Unterschiedliche Beschlüsse haben in der Vergangenheit festgelegt, dass bis zum 30. April bzw. bis Mitte Mai geheizt werden müsse. Hier gibt es regionale Unterschiede.

Vermieter sind bis zu diesem Zeitpunkt verpflichtet die sogenannte Heizpflicht einzuhalten. Dies bedeutet, dass die vertraglich vereinbarte Mindesttemperatur von meist 20 bis 22 Grad Celsius gewährleistet werden muss.

Am Ende der Heizperiode gilt es, die Heizungsanlage auf eine längere Pause vorzubereiten. Dies schützt langfristig vor ungeplanten Reparaturkosten und steigert die Effizienz.

Das komplette Abschalten der Heizungsanlage empfiehlt sich allerdings auch im Sommer nur dann, wenn die Bewohner über einen sehr langen Zeitraum nicht zu Hause sind. Ansonsten empfehlen wir die Heizung auf den Sommerbetrieb umzuschalten. Dann wird die Anlage nur noch für das Erhitzen des Trinkwassers verwendet, nicht aber für das Heizen der Wohnräume.

Die wärmeren Monate in der Heizpause eignen sich auch hervorragend für die Durchführung der Wartung. Warum diese so wichtig ist? Durch die regelmäßige Wartung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage, behalten bei neuen Anlagen Ihren Garantieanspruch und vermeiden erhöhte Heizkosten durch zum Beispiel Ablagerungen. Außerdem schützen Sie sich in der Heizperiode vor plötzlichen und unerwarteten Heizungsausfällen und den daraus resultierenden Reparaturkosten. Experten schätzen außerdem das Einsparpotential durch kontinuierliche Wartungen auf 5% bis 7%.

Sie suchen einen Partner für die regelmäßige Wartung, möchten Ihre Anlage Teilmodernisieren oder planen einen kompletten Austausch Ihres Heizkessels? Dann rufen Sie uns gerne an und wir beraten Sie individuell und nach Ihren Vorgaben.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2021/03/ende_der_heizperiode.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2021-04-16 12:22:002021-03-09 13:07:08Wann ist eigentlich das Ende der jährlichen Heizperiode und was ist danach zu tun?
Seite 1 von 3123

Neueste Beiträge

  • Heute findet der alljährliche Weltumwelttag statt!
  • Gasverbrauch reduzieren?
  • Frohe Ostern
  • Effizient Heizen mit einer Wärmepumpe!
  • Neues Jahr – neue Badtrends?

Aktuelles

  • Alle
  • Bad
  • Heizung
Hurtzig Haustechnik GmbH
Hurtzig Haustechnik GmbH
Tannenbergstraße 9
28211 Bremen
Tel. 0421 490036
Mail: info@hurtzig.de

Sitemap

  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Photovoltaik
  • Sanitär
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt

© 2023 Hurtzig Haustechnik GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereEinstellungenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen