• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
24-h-Notdienst: Tel. 0421 490036
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Photovoltaik
  • Sanitär
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Förderung

Umstieg auf ein klimafreundliches Heizen? 

19. Januar 2024

Mit dem Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) will die Bundesregierung die Wärmewende in Deutschland schneller vorantreiben.

Das langfristige Ziel ist es, im Jahr 2045 in Deutschland klimaneutral zu sein.

Derzeit werden allerdings noch rund drei Viertel aller Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas betrieben. Das sind etwa 41 Millionen Haushalte. Aus diesem Grund ist der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen seit dem 1. Januar 2024 verpflichtend.

Es stehen verschiedene technische Lösungen zur Verfügung, beispielhaft sind folgende Optionen möglich:

  • Anschluss an ein Nah- und Fernwärmenetz
  • Einbau einer Wärmepumpe
  • Einbau einer Stromdirektheizung
  • Hybridheizung als Kombination
  • Gasheizungen mit erneuerbaren Gasen

Für die Stromproduktion über Sonnenenergie bietet sich die Integration von Photovoltaik an. Dazu ergänzend wirkt sich Bevorratung eigenproduzierten Stroms in einem Batteriespeicher kostensenkend auf die Energierechnung aus.

Das GEG schreibt vor, dass jede neu installierte Heizung zukünftig zu 65 Prozent auf erneuerbaren Energien basieren soll. Funktionierende Heizungen im Bestand können aber ohne Veränderungen weiter betrieben werden, bis sie irreparabel sind oder bis spätestens zum 31. Dezember 2044.

Häufig lohnt sich jedoch die Überlegung eines frühzeitigen Austauschs der Heizungsanlage aufgrund der zu erwartenden steigenden Preise für fossile Brennstoffe und der Effizienz im Betrieb.

Des Weiteren gibt es Ausnahmen in einzelnen Städten und Kommunen. Solange kein verabschiedetes Konzept über die Möglichkeiten der Anbindung an ein Fernwärmenetz existiert, können weiterhin klassische Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen installiert werden:
In einem Gemeindegebiet >100.000 Einwohner ab 01.07.2026
In einem Gemeindegebiet <100.000 Einwohner ab 01.07.2028

Weitere Informationen auch unter: www.energiewechsel.de

Immobilienbesitzer und Bauherren sollten sich rechtzeitig über die Pflichten und Möglichkeiten im Rahmen des GEG informieren. Wir beraten gerne und unterstützen auch bei der Suche nach den aktuellen und passenden Fördermitteln.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2024/01/Gebaeudeenergiegesetz-klimafreundliches-Heizen-Paragrafen.jpg 1000 1500 admin https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg admin2024-01-19 13:01:102024-01-19 13:10:02Umstieg auf ein klimafreundliches Heizen? 

Neue Fördersätze für effiziente Heiztechnik!

11. August 2020

Das neue und überarbeitete Klimaschutzpaket der Bundesregierung beinhaltet eine deutliche Reduzierung der Treibhausgase auf allen Gebieten. So ist auch der Bereich Wohnen/Gebäude davon betroffen – egal ob Neu- oder Bestandsbauten. Verbindliche CO²-Minderungsziele geben die Handlungsrichtung vor und erfordern ein schnelles Umdenken bei allen Beteiligten. So könnten allein durch den Einbau modernster Brennwertgeräte bereits zwei Drittel der Klimaziele 2030 erreicht werden.

Eine neue Heizung lohnt sich doppelt für Sie!

15 Prozent des CO²-Ausstoßes in Deutschland stammen aus privaten Haushalten. Das hat das Klimakabinett zum Anlass genommen, neue Fördersätze für die Modernisierung alter Heizungsanlagen zu definieren. Abhängig vom Heizsystem wird jetzt die Investition mit bis zu 35 Prozent der Investitionskosten unterstützt. Zusätzlich profitieren Anlagenbetreiber, die eine Ölheizung durch eine alternative, umweltfreundliche Heiztechnik mit erneuerbarer Energie ersetzen, von weiteren 10 Prozent. Unabhängig von der Förderung reduzieren Sie Ihre Energiekosten deutlich im Vergleich zum Betrieb Ihrer alten Anlage und profitieren so allein schon vom Einsparpotenzial durch verringerte Energiekosten.

Schnell und einfach zur Förderung!

Das Thema Förderung ist äußerst komplex und mit der Antragstellung sind viele Fragen im Vorfeld der Maßnahmen zu beantworten. Nutzen Sie für die Beantragung das Wissen und die Erfahrung unserer Experten und vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/07/neue_foerdersaetze.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-08-11 09:22:002021-03-09 11:34:33Neue Fördersätze für effiziente Heiztechnik!

Jetzt von der Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien profitieren!

22. Juni 2020

Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Freiberufler, Kommunen, Unternehmen und andere juristische Personen können seit Anfang 2020 verbesserte Förderkonditionen in Anspruch nehmen, wenn Sie in neue Heizungsanlagen investieren, die erneuerbare Energien nutzen.


Anträge können über das elektronische Antragsformular beim BAFA gestellt werden. Wichtig: Die Antragsstellung muss vor Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages erfolgen! Planungsleistungen dürfen vor Antragstellung erbracht werden.


Grundsätzlich ist die Kumulierung mit anderen Fördermitteln für die gleichen förderfähigen Kosten ebenfalls möglich, solange die Gesamtsumme nicht die Summe der förderfähigen Kosten übersteigt.


Gerne beraten wir Sie und geben Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin: 0421 490036

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/06/bafa_foerderung.jpg 1000 1500 laura_grt450cw https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg laura_grt450cw2020-06-22 10:40:092021-03-09 11:35:53Jetzt von der Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien profitieren!

Wissenswertes zur Heizungsförderung

1. August 2019

Jetzt informieren, welche Heizungsförderung es in Deutschland gibt und was Sie dabei beachten sollten.

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2019/09/video_foerderung.jpg 1000 1500 admin https://www.hurtzig.de/wp-content/uploads/2020/03/logo_hurtzig_haustechnik.svg admin2019-08-01 14:49:262019-10-15 12:01:07Wissenswertes zur Heizungsförderung
Search Search

Neueste Beiträge

  • Heizen in der Übergangszeit
  • Willkommen in der Osterzeit!
  • Thermostat richtig einstellen und keine Heizenergie mehr verschwenden!
  • Umstieg auf ein klimafreundliches Heizen? 
  • Wir sagen Danke!

Aktuelles

  • Alle
  • Bad
  • Heizung
Hurtzig Haustechnik GmbH
Hurtzig Haustechnik GmbH
Tannenbergstraße 9
28211 Bremen
Tel. 0421 490036
Mail: info@hurtzig.de

Sitemap

  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Photovoltaik
  • Sanitär
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt

© 2025 Hurtzig Haustechnik GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereEinstellungenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen